Ihren Höhepunkt erlebte die Viola da Gamba zweifelsohne in Frankreich, im Umfeld Ludwig XIV. Doch auch in Spanien, England oder Deutschland war sie ein beliebtes Instrument der Renaissance– und Barockzeit, …
Das Bandoneon ist untrennbar mit dem argentinischen Tango verbunden. Die Wurzeln des Instruments liegen allerdings in Deutschland und reichen über 150 Jahre zurück. Eins von Piazzollas meistgespielten Werken: Adios nonino. …
Mandoline? Hm, noch nie bewusst gehört – doch am Sonnabend, dem 26. November, um 17 Uhr im Open Space-Raum im Bürgerzentrum Braugasse 1 zu Leipzig hatte man Gelegenheit hierzu. Es …
Das innovative Projekt von Hamburger Kunsthalle und Hochschule für Musik und Theater Hamburg erweitert das Erleben des Gemäldes Der weiße Punkt von Wassily Kandinsky in die virtuelle Realität. Ein innovatives …
München. Die Theatinerkirche im Stil des italienischen Spätbarock gebaut ist eine katholische Ordenskirche des Theatinerordens und heißt eigentlich St. Kajetan. Mit prächtiger Außenfassade der als Kloster gebauten Kirche bildet sie …