Cafe & Restaurant Museum
Kunst und Kultur machen hungrig, deshalb gibt es in vielen Museen in Deutschland mittlerweile angeschlossene Cafés und Restaurants. Ein besonders gastronomisches Kleinod gibt es im Bayerischen Nationalmuseum in München, das „Café und Restaurant MUSEUM“ im Westflügel des Bayerischen Nationalmuseums in der Prinzregentenstraße 3.

Umgeben von historischem Gemäuer mit eigenem Parkplatz, ist es eine echte Oase im Trubel der Stadt. Der Pächter und auch Betreiber des „Café und Restaurant MUSEUM“ ist die Münchner Edith-Haberland-Wagner Stiftung, die seit vielen Jahren als Unterstützer des Bayerischen Nationalmuseums fungiert. Die Stiftung besitzt 51 Prozent der Augustiner-Brauerei. Catherine Demeter, Vorsitzende der Edith-Haberland-Stiftung und damit höchste Chefin der Augustiner Brauerei: „Das MUSEUM ist etwas ganz Besonderes und das erste Restaurant, wir führen es in Eigenregie.“
Hommage an Maximilian II.
Die 165 Quadratmeter große Gewölbe mit mehr als vier Meter hohen Räumen wurden 2017 neugestaltet. Das Interieur ist eine Hommage an König Maximilian II. von Bayern, Gründer des Nationalmuseums und Liebhaber von stilvollem Ambiente. Durch edle Materialien, Holzvertäfelung, mit Samt bezogenen Stühlen und mundgeblasenen Leuchten hat der Architekt Daniel Hildmann gemeinsam mit Catherine Demeter in dem historischen Café-Gewölbe eine elegante Gemütlichkeit geschaffen.

A location to rent
Der „Steinhof“ mit den historischen Sandsteinfiguren gehört zum Nationalmuseum und ist für Empfänge und andere Feierlichkeiten mietbar. Die Café-Terrasse im Rosengarten lädt an sonnigen Tagen, mit Blick auf den Narziss-Brunnen und seinem lauschigen Säulengang, zum Entspannen ein.
Eine genussvolle Pause mit Kaffee und hausgemachten Kuchen während des Museumsbesuches, ein hochwertiges schnelles 2-Gänge-Mittagsmenü oder ein stilvolles Abendessen, die Speisekarte des „MUSEUM“ lässt keine Wünsche offen. Dazu ein kühles Getränk und der Abend findet im Restaurant Museum seinen gelungenen Abschluss.

Wein und Genuss
Benedikt Steier ist nicht nur „Gastgeber“ des MUSEUM, sondern auch Sommelier. Da auf der Weinkarte 450 Weine stehen, wird seine individuelle Beratung von den Gästen sehr geschätzt. Küchenchef Frank Tautenhahn setzt vorwiegend auf Produkte aus der Region, so kommt das Wild von Gut Polting in Niederbayern. Die Kochkunst von Tautenhahn ist eine kulinarische Mischung aus klassischer und regionaler Küche, modern und innovativ auf höchstem Niveau interpretiert.
Das „Café und Restaurant MUSEUM“ wurde im aktuellen Gault Millau mit 14 Punkten ausgezeichnet.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
Kommentare
Archiv
Kategorien
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Interessante Künstler - Accounts
PODCASTS
deutschlandfunk kultur
BR Klassik - Episoden aus der Musikgeschichte
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress